Vortrag von Jörg Luibl: „Gaming-Journalismus und Selbstständigkeit“
Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, DeutschlandJörg Luibl war 21 Jahre lang Chefredakteur des Videospielmagazins 4Players. Berüchtigt für seine teils harten Kritiken jenseits des Mainstreams konnte er eine große Leser:innen- und Zuschauer:innenschaft hinter sich versammeln und wagte Ende 2021 den Schritt in die Selbstständigkeit auf www.spielvertiefung.de. Dort veröffentlicht er textliche und auditive Auseinandersetzungen mit Computerspielen teils kostenfrei, teils als exklusive Abo-Inhalte […]
Digitales Theater: möve.live
Goethe-Universität, IG 251 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, HessenTschechows Klassiker „Die Möwe“ ist der Ausgangspunkt für die wohl sehenswerteste digitale Theaterproduktion derzeit. Das freie Theaterkollektiv Punktlive konzipiert und inszeniert explizit für den digitalen Raum und überschreitet Trennlinien zwischen verschiedenen Kunstformen. Wir wollen gemeinsam mit Dir diese Inszenierung am Samstag, 14.01. um 19:30 Uhr im IG 251 online besuchen und uns im Anschluss, wenn […]
Studentischer Lesekreis zu Clemens J. Setz‘ ‚Der Trost runder Dinge‘
Goethe-Universität, Rotunde im IG Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, HessenIn ungezwungener Atmosphäre wollen wir uns mit Kommiliton:innen zu dem Text Das alte Haus (11 Seiten) austauschen. Lies die Erzählung im Vorfeld und bring eine für Dich interessante, kurze Textstelle mit. Wir treffen uns am Dienstag, 17.01. um 17 Uhr in der Rotunde im IG. :-)
Literarästhetisches Sprechen
Goethe-Universiät, SH 4.101 Westend-Nord, Campus Westend, Frankfurt am MainGestaltendes Sprechen zu planen, basiert auf (u.a. körperlichem) Erfahrungswissen. Wie bindet man Stimme, Körper, Raum und Publikum in seine Performance ein? Welche Selbsterfahrungen werden mir dabei bewusst? Wie wirkt mein Sprechen? Unter Anleitung von Verena Specht-Ronique (Kulturanthropologin und Schauspielerin) versuchen wir uns im ästhetischen Prozess. Bitte melde Dich zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 25.01. von […]
Lika Nüssli: Starkes Ding. Lika Nüssli im Gespräch
Haus am DomMit Lika Nüssli, Jakob Hoffman, in Kooperation mit Stories & Stripes Noch in den 1970er Jahren wurden in der Schweiz Kinder als Hilfskräfte auf fremden Bauernhöfen eingesetzt, sie trugen zum Unterhalt der Familie bei. Lika Nüsslis hat die Geschichte ihres Vaters, geprägt von Armut und harter Arbeit, als Comic in schwarz-weiß gezeichnet. Ausgezeichnet als Bester […]
Studentischer Lesekreis zu Clemens J. Setz‘ ‚Der Trost runder Dinge‘
Goethe-Universität, Rotunde im IG Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, HessenIn ungezwungener Atmosphäre wollen wir uns mit Kommiliton:innen zu dem Text Die Frau (12 Seiten) austauschen. Lies die Erzählung im Vorfeld und bring eine für Dich interessante, kurze Textstelle mit. Wir treffen uns am Dienstag, 31.01. um 17 Uhr online. :-) Klicke auf den folgenden Link oder gib Meeting ID und Kenncode auf Zoom ein, […]
Thomas von Steinaecker / David von Bassewitz: Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam. Thomas von Steinaecker im Gespräch
Literaturhaus FrankfurtMit Thomas von Steinaecker, David von Bassewitz und Andreas Platthaus. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte Karlheinz Stockhausen ab Mitte der 1950er Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man zuvor nicht gehört hatte. Die Graphic Novel „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ nähert sich dem Komponisten ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird dessen […]
Am Lagerfeuer nach Andromeda – Fantastisches Erzählen
Goethe-Universität, IG 311 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am MainIn diesem Vortrag berichtet Robert Corvus über seine Arbeit als Schriftsteller. Die Veranstaltung findet am Campus Westend (IG 311) statt und ist offen für alle interessierten Studierenden. Deutscher Literaturfonds fördert diesen Vortrag.
Lesen zwischen Palmen und Schmetterlingen
Palmengarten FrankfurtLesen zwischen Palmen und Schmetterlingen Die Goethe-Universität liest im Palmengarten Im Rahmen der Reihe LitKultur wird zur Debüt-Lesung im Palmengarten Frankfurt geladen. Am 21. November liest Boris Friedewald aus seinem Buch Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen. Sibylla Merian war eine berühmte Frankfurter Naturforscherin und Künstlerin, die bis heute eine prägende Figur der naturwissenschaftlichen […]
Veranstaltung mit Frank Witzel: Aleatorische Poetik
Am Dienstag, 30. Januar 2024, freuen wir uns auf ein abendliches Gespräch zum Thema ,Aleatorische Poetik' mit dem Autor Frank Witzel, voraussichtlich ergänzt um eine Lesung aus ausgewählten eigenen Texten Frank Witzels. Aleatoretische Prinzipien, also die Integration von Kontingenz und ludischen Aspekten in literarische Produktionsprozesse, spielen im Werk des u.a. 2015 mit dem Deutschen Buchpreis […]
Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit
Vom 20. bis 22. Juni 2024 findet die Studierendentagung „Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit“ im Eisenhower Saal der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird von Studierenden des Instituts für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt organisiert und richtet sich an Studierende aller Fächer, die sich […]
Gastgespräch mit Dr. Alexandra Urban
Gastgespräch mit Dr. Alexandra Urban am 01. Juli 2024 Im Rahmen des Seminars ‚Kunst und Gelehrsamkeit: Heinrichs von Mügeln Der meide kranz‘ (Prof. Dr. Holger Runow) ist die Münchener Mediävistin Dr. Alexandra Urban in unserem Seminar zu Gast, um mit den Studierenden über das allegorische Personifikationsgedicht ‚Der meide kranz‘ zu sprechen. Im Gespräch möchten wir […]