Archive: Veranstaltungen

Brainwashed: Sex-Camera-Power im Pupille-Kino

Kino Pupille Mertonstraße 26-28, Frankfurt

Dieser Dokumentarfilm behandelt die Darstellung verschiedener Geschlechter im Film. Auf der Website vom Kino Pupille wird der Film mit den folgenden Worten beschrieben: „Den Begriff »male gaze« kennt inzwischen vermutlich jede und jeder. Doch hat noch kein uns bekannter Film so glasklar herausgearbeitet, was dieser auf der Ebene konkreter filmischer Bildgestaltung bedeutet.“ Schau Dir gerne […]

€2,50

Eine literarische Schnitzeljagd? Na klar! Und zwar mit Actionbound.

Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wir entwerfen gemeinsam in der App Actionbound eine literarische Schnitzeljagd und veröffentlichen diese, sodass andere Studierende versuchen können, unsere Rätsel zu knacken. Der Workshop findet im Raum IG 0.254 statt.

Vortrag von Jörg Luibl: „Gaming-Journalismus und Selbstständigkeit“

Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Jörg Luibl war 21 Jahre lang Chefredakteur des Videospielmagazins 4Players. Berüchtigt für seine teils harten Kritiken jenseits des Mainstreams konnte er eine große Leser:innen- und Zuschauer:innenschaft hinter sich versammeln und wagte Ende 2021 den Schritt in die Selbstständigkeit auf www.spielvertiefung.de. Dort veröffentlicht er textliche und auditive Auseinandersetzungen mit Computerspielen teils kostenfrei, teils als exklusive Abo-Inhalte […]

Hypertext-Geschichten schreiben

Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

In diesem Workshop lernst du, wie du Geschichten schreibst, die nicht-linear und interaktiv sind. Du lernst auch, wie du Links zwischen verschiedenen Teilen der Geschichte erstellst, sodass Leser ihren eigenen Weg durch die Geschichte wählen können. Dieser Workshop ist perfekt für jeden, der an dem Schreiben von innovativen und aufregenden Geschichten interessiert ist. Also komm […]

Digitales Theater: möve.live

Goethe-Universität, IG 251 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen

Tschechows Klassiker „Die Möwe“ ist der Ausgangspunkt für die wohl sehenswerteste digitale Theaterproduktion derzeit. Das freie Theaterkollektiv Punktlive konzipiert und inszeniert explizit für den digitalen Raum und überschreitet Trennlinien zwischen verschiedenen Kunstformen. Wir wollen gemeinsam mit Dir diese Inszenierung am Samstag, 14.01. um 19:30 Uhr im IG 251 online besuchen und uns im Anschluss, wenn […]

Studentischer Lesekreis zu Clemens J. Setz‘ ‚Der Trost runder Dinge‘

Goethe-Universität, Rotunde im IG Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen

In ungezwungener Atmosphäre wollen wir uns mit Kommiliton:innen zu dem Text Das alte Haus (11 Seiten) austauschen. Lies die Erzählung im Vorfeld und bring eine für Dich interessante, kurze Textstelle mit. Wir treffen uns am Dienstag, 17.01. um 17 Uhr in der Rotunde im IG. :-)

Texte zum Leben erwecken mit Augmented Reality

Goethe-Univesität, IG 0.251 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen

Lust auf ein bisschen Spaß und Spannung? Dann komm zu unserem Workshop "Texte zum Leben erwecken mit Augmented Reality"! Hier lernst du, wie du mit Hilfe von AR Texte lebendig werden lassen kannst. Sei es für ein Buch, ein Theaterstück oder ein Arbeitsblatt- mit unserer Hilfe wirst du zum wahren Meister der Textbelebung! Der Workshop […]

Literarästhetisches Sprechen

Goethe-Universiät, SH 4.101 Westend-Nord, Campus Westend, Frankfurt am Main

Gestaltendes Sprechen zu planen, basiert auf (u.a. körperlichem) Erfahrungswissen. Wie bindet man Stimme, Körper, Raum und Publikum in seine Performance ein? Welche Selbsterfahrungen werden mir dabei bewusst? Wie wirkt mein Sprechen? Unter Anleitung von Verena Specht-Ronique (Kulturanthropologin und Schauspielerin) versuchen wir uns im ästhetischen Prozess. Bitte melde Dich zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 25.01. von […]

Lika Nüssli: Starkes Ding. Lika Nüssli im Gespräch

Haus am Dom

Mit Lika Nüssli, Jakob Hoffman, in Kooperation mit Stories & Stripes Noch in den 1970er Jahren wurden in der Schweiz Kinder als Hilfskräfte auf fremden Bauernhöfen eingesetzt, sie trugen zum Unterhalt der Familie bei. Lika Nüsslis hat die Geschichte ihres Vaters, geprägt von Armut und harter Arbeit, als Comic in schwarz-weiß gezeichnet. Ausgezeichnet als Bester […]

Studentischer Lesekreis zu Clemens J. Setz‘ ‚Der Trost runder Dinge‘

Goethe-Universität, Rotunde im IG Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen

In ungezwungener Atmosphäre wollen wir uns mit Kommiliton:innen zu dem Text Die Frau (12 Seiten) austauschen. Lies die Erzählung im Vorfeld und bring eine für Dich interessante, kurze Textstelle mit. Wir treffen uns am Dienstag, 31.01. um 17 Uhr online. :-) Klicke auf den folgenden Link oder gib Meeting ID und Kenncode auf Zoom ein, […]

Thomas von Steinaecker / David von Bassewitz: Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam. Thomas von Steinaecker im Gespräch

Literaturhaus Frankfurt

Mit Thomas von Steinaecker, David von Bassewitz und Andreas Platthaus. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte Karlheinz Stockhausen ab Mitte der 1950er Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man zuvor nicht gehört hatte. Die Graphic Novel „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ nähert sich dem Komponisten ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird dessen […]

VR-Theater: Event

Goethe Universität, IG 1.411

Erlebe Theater in einer neuen Dimension mit dem Virtual Reality-Schauspiel Event von John Clancy. Die Veranstaltung findet in der Goethe Universität (Campus Westend statt). Der Raum ist IG 1.411. Die Anmeldung per Mail oder Kontaktformular ist erforderlich. Hinweis: Bring bitte Kopfhörer mit Kabeln (keine Bluetooth-Kopfhörer) zur Veranstaltung mit.