Digitales Theater: möve.live
Goethe-Universität, IG 251 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, HessenTschechows Klassiker „Die Möwe“ ist der Ausgangspunkt für die wohl sehenswerteste digitale Theaterproduktion derzeit. Das freie Theaterkollektiv Punktlive konzipiert und inszeniert explizit für den digitalen Raum und überschreitet Trennlinien zwischen verschiedenen Kunstformen. Wir wollen gemeinsam mit Dir diese Inszenierung am Samstag, 14.01. um 19:30 Uhr im IG 251 online besuchen und uns im Anschluss, wenn […]
Studentischer Lesekreis zu Clemens J. Setz‘ ‚Der Trost runder Dinge‘
Goethe-Universität, Rotunde im IG Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, HessenIn ungezwungener Atmosphäre wollen wir uns mit Kommiliton:innen zu dem Text Das alte Haus (11 Seiten) austauschen. Lies die Erzählung im Vorfeld und bring eine für Dich interessante, kurze Textstelle mit. Wir treffen uns am Dienstag, 17.01. um 17 Uhr in der Rotunde im IG. :-)
Texte zum Leben erwecken mit Augmented Reality
Goethe-Univesität, IG 0.251 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, HessenLust auf ein bisschen Spaß und Spannung? Dann komm zu unserem Workshop "Texte zum Leben erwecken mit Augmented Reality"! Hier lernst du, wie du mit Hilfe von AR Texte lebendig werden lassen kannst. Sei es für ein Buch, ein Theaterstück oder ein Arbeitsblatt- mit unserer Hilfe wirst du zum wahren Meister der Textbelebung! Der Workshop […]
Literarästhetisches Sprechen
Goethe-Universiät, SH 4.101 Westend-Nord, Campus Westend, Frankfurt am MainGestaltendes Sprechen zu planen, basiert auf (u.a. körperlichem) Erfahrungswissen. Wie bindet man Stimme, Körper, Raum und Publikum in seine Performance ein? Welche Selbsterfahrungen werden mir dabei bewusst? Wie wirkt mein Sprechen? Unter Anleitung von Verena Specht-Ronique (Kulturanthropologin und Schauspielerin) versuchen wir uns im ästhetischen Prozess. Bitte melde Dich zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 25.01. von […]
Lika Nüssli: Starkes Ding. Lika Nüssli im Gespräch
Haus am DomMit Lika Nüssli, Jakob Hoffman, in Kooperation mit Stories & Stripes Noch in den 1970er Jahren wurden in der Schweiz Kinder als Hilfskräfte auf fremden Bauernhöfen eingesetzt, sie trugen zum Unterhalt der Familie bei. Lika Nüsslis hat die Geschichte ihres Vaters, geprägt von Armut und harter Arbeit, als Comic in schwarz-weiß gezeichnet. Ausgezeichnet als Bester […]
Studentischer Lesekreis zu Clemens J. Setz‘ ‚Der Trost runder Dinge‘
Goethe-Universität, Rotunde im IG Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, HessenIn ungezwungener Atmosphäre wollen wir uns mit Kommiliton:innen zu dem Text Die Frau (12 Seiten) austauschen. Lies die Erzählung im Vorfeld und bring eine für Dich interessante, kurze Textstelle mit. Wir treffen uns am Dienstag, 31.01. um 17 Uhr online. :-) Klicke auf den folgenden Link oder gib Meeting ID und Kenncode auf Zoom ein, […]
Thomas von Steinaecker / David von Bassewitz: Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam. Thomas von Steinaecker im Gespräch
Literaturhaus FrankfurtMit Thomas von Steinaecker, David von Bassewitz und Andreas Platthaus. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte Karlheinz Stockhausen ab Mitte der 1950er Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man zuvor nicht gehört hatte. Die Graphic Novel „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ nähert sich dem Komponisten ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird dessen […]
VR-Theater: Event
Goethe Universität, IG 1.411Erlebe Theater in einer neuen Dimension mit dem Virtual Reality-Schauspiel Event von John Clancy. Die Veranstaltung findet in der Goethe Universität (Campus Westend statt). Der Raum ist IG 1.411. Die Anmeldung per Mail oder Kontaktformular ist erforderlich. Hinweis: Bring bitte Kopfhörer mit Kabeln (keine Bluetooth-Kopfhörer) zur Veranstaltung mit.
Am Lagerfeuer nach Andromeda – Fantastisches Erzählen
Goethe-Universität, IG 311 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am MainIn diesem Vortrag berichtet Robert Corvus über seine Arbeit als Schriftsteller. Die Veranstaltung findet am Campus Westend (IG 311) statt und ist offen für alle interessierten Studierenden. Deutscher Literaturfonds fördert diesen Vortrag.
Besuch der Exilausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek
Besuch der Exilausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek am Dienstag, 21.11.23, 14-16 Uhr https://www.dnb.de/DE/Kulturell/DA-DEA/daDea_node.html Im Rahmen des Seminars „Deutsch-Jüdische Erinnerungskultur“ (Prof. Hilmes) werden wir einen Einblick in die Dauerausstellung im Deutschen Exilarchiv der DNB bekommen und auch die neue Wechselausstellung zum Leben von Kurt S. Maier und Inge Auerbacher mit ihren interaktiven digitalen Zeitzeugnissen kennenlernen. https://www.dnb.de/DE/Kulturell/Fragnach/fragnach_node.html […]
Lesen zwischen Palmen und Schmetterlingen
Palmengarten FrankfurtLesen zwischen Palmen und Schmetterlingen Die Goethe-Universität liest im Palmengarten Im Rahmen der Reihe LitKultur wird zur Debüt-Lesung im Palmengarten Frankfurt geladen. Am 21. November liest Boris Friedewald aus seinem Buch Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen. Sibylla Merian war eine berühmte Frankfurter Naturforscherin und Künstlerin, die bis heute eine prägende Figur der naturwissenschaftlichen […]
Besuch des Jüdischen Museums in Frankfurt
Jüdisches MuseumBesuch des Jüdischen Museums Frankfurt am Dienstag, 5.12.23, 14-16 Uhr https://www.juedischesmuseum.de/besuch/ausstellungen/ Im Rahmen des Seminars „Deutsch-Jüdische Erinnerungskultur“ (Prof. Hilmes) werden wir einen Einblick in die Dauerausstellung zu den Themen jüdische Geschichte, jüdisches Leben, Tradition und Kunst bekommen und auch den Anne Frank-Saal besuchen. Bei Interesse können Sie anschließend auch noch einen Blick in die aktuelle […]