Lesung aus »Nach Mitternacht«: Ein Abbild des Lebens in Frankfurt in den Anfangsjahren des Dritten Reichs
Gemeindesaal der Bethlehemgemeinde, Frankfurt-Ginnheim Fuchshohl 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWann? Dienstag, 10. Mai 2022 um 19 Uhr Wo? Gemeindesaal der Bethlehemgemeinde, Fuchshohl 1, Frankfurt-Ginnheim Frankfurt liest ein Buch. LitKultur liest mit. Und zwar den Roman Nach Mitternacht von Irmgard Keun. Kennst Du schon das alljährlich stattfindende Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“ und das zugehörige Programm? LitKultur will mit Dir am 10. Mai die Lesung „Ein […]
Szenische Lesung aus »Nach Mitternacht«
Historisches Museum Frankfurt Historisches Museum Frankfurt Saalhof 1, Frankfurt, HessenWann? Freitag, 13. Mai 2022 um 18 Uhr Wo? Historisches Museum Frankfurt Frankfurt liest ein Buch. LitKultur liest mit. Und zwar den Roman Nach Mitternacht von Irmgard Keun. Kennst Du schon das alljährlich stattfindende Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“ und das zugehörige Programm? LitKultur will mit Dir am 13. Mai zur szenischen Lesung im Historischen […]
Digitales Theater
Kann man Theater auch digital erleben? Ist das nur abgefilmte Bühne und Monologe vor der Webcam?Oder können mit digitalen Mitteln neue künstlerische Ausdrucksformen für die virtuelle Gegenwart entstehen? Wir veranstalten gemeinsame „Theaterbesuche“ (vor Ort und digital) und erkunden die Formen vom genuin digitalen theatralen Erzählen.
Preisverleihung Jugendliteraturpreis
Congress Center Messe Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt, DeutschlandIm Rahmen der Buchmesse Frankfurt wird jährlich der Deutsche Jugendliteraturpreis vergeben, der wichtige Impulse auf für Kinder- und Jugendbücher im Schulkontext gibt. Die Preisverleihung kannst Du bei einem Besuch erleben, über Eindrücke und die Institution wollen wir uns anschließend kurz austauschen. Wenn Du mitkommen magst, dann kontaktiere uns über das Kontaktformular, per DM auf Instagram […]
Besuch der Buchmesse
Congress Center Messe Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt, DeutschlandDie Buchmesse Frankfurt ist eine wichtige internationale Messe für die Buch- und Medienbranche, die zahlreiche Gelegenheit bietet, mit Institutionen, Verlagen und Autor:innen ins Gespräch zu kommen und Veranstaltungen wahrzunehmen. Ein Tagesticket für Privatbesucher*innen kostet 15€ und ein Tagesticket für Fachbesucher*innen kostet 20€. Nähere Informationen hierzu auf der Website der Buchmesse: https://www.buchmesse.de/ Wenn Du Lust hast, […]
Brainwashed: Sex-Camera-Power im Pupille-Kino
Kino Pupille Mertonstraße 26-28, FrankfurtDieser Dokumentarfilm behandelt die Darstellung verschiedener Geschlechter im Film. Auf der Website vom Kino Pupille wird der Film mit den folgenden Worten beschrieben: „Den Begriff »male gaze« kennt inzwischen vermutlich jede und jeder. Doch hat noch kein uns bekannter Film so glasklar herausgearbeitet, was dieser auf der Ebene konkreter filmischer Bildgestaltung bedeutet.“ Schau Dir gerne […]
Lika Nüssli: Starkes Ding. Lika Nüssli im Gespräch
Haus am DomMit Lika Nüssli, Jakob Hoffman, in Kooperation mit Stories & Stripes Noch in den 1970er Jahren wurden in der Schweiz Kinder als Hilfskräfte auf fremden Bauernhöfen eingesetzt, sie trugen zum Unterhalt der Familie bei. Lika Nüsslis hat die Geschichte ihres Vaters, geprägt von Armut und harter Arbeit, als Comic in schwarz-weiß gezeichnet. Ausgezeichnet als Bester […]
Thomas von Steinaecker / David von Bassewitz: Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam. Thomas von Steinaecker im Gespräch
Literaturhaus FrankfurtMit Thomas von Steinaecker, David von Bassewitz und Andreas Platthaus. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte Karlheinz Stockhausen ab Mitte der 1950er Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man zuvor nicht gehört hatte. Die Graphic Novel „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ nähert sich dem Komponisten ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird dessen […]
Besuch der Exilausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek
Besuch der Exilausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek am Dienstag, 21.11.23, 14-16 Uhr https://www.dnb.de/DE/Kulturell/DA-DEA/daDea_node.html Im Rahmen des Seminars „Deutsch-Jüdische Erinnerungskultur“ (Prof. Hilmes) werden wir einen Einblick in die Dauerausstellung im Deutschen Exilarchiv der DNB bekommen und auch die neue Wechselausstellung zum Leben von Kurt S. Maier und Inge Auerbacher mit ihren interaktiven digitalen Zeitzeugnissen kennenlernen. https://www.dnb.de/DE/Kulturell/Fragnach/fragnach_node.html […]