Comics in Gedenkstätten
Vortrag von Dr. Kalina Kupczynska (Universität Lodz, Polen) Comics in Gedenkstätten am Dienstag, 23.1.24, 14-16 Uhr Im Rahmen des Seminars „Deutsch-Jüdische Erinnerungskultur“ (Prof. Hilmes) haben wir uns bereits mit […]
Veranstaltung mit Frank Witzel: Aleatorische Poetik
Am Dienstag, 30. Januar 2024, freuen wir uns auf ein abendliches Gespräch zum Thema ,Aleatorische Poetik' mit dem Autor Frank Witzel, voraussichtlich ergänzt um eine Lesung aus ausgewählten eigenen Texten […]
Besuch des Museums Judengasse
am Dienstag, 6.2.24, 14-16 Uhr https://geschichtsort-adlerwerke.de/ Im Rahmen des Seminars „Deutsch-Jüdische Erinnerungskultur“ (Prof. Hilmes) werden wir das Museum Judengasse besuchen und dort eine Führung haben zum Thema „Feste, Bräuche, Traditionen: […]
Museumsbesuch des Wohnhauses von Arno und Alice Schmidt
Arno Schmidt in Bargfeld. Museumsbesuch des Wohnhauses von Arno und Alice Schmidt am 15.3.2024 Im Rahmen des Hauptseminars „Kühe in Halbtrauer. Die Prosa Arno Schmidts“ (Dozent: Dr. Raphael Stübe) können […]
Exkursion zur Buchmesse (Leipzig)
Buchmesse LeipzigBericht Exkursion Buchmesse Leipzig Am Morgen des 23.03.2024 traf sich die Institutsgruppe Germanistik mit den weiteren interessierten Studierenden am Frankfurter Hauptbahnhof und trat die von LitKultur finanzierte Reise zur jährlichen […]
Ausstellung im Exilarchiv
Mittwoch, 10.04.2024, 17-18 Uhr Im Rahmen des Seminars „Schriftstellerinnen im Exil in den USA“ (Dr. Sylvia Asmus, Dr. Jörn Hasenclever, Prof. Dr. Bernd Zegowitz), das in Kooperation mit dem Exilarchiv […]
Auf den Spuren des letzten Ritters. Medialität im Dienste der gedechtnus
Kaiser Maximilian I. ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten des späten Mittelalters. Der selbsternannte ‚letzte Ritter‘ gilt als Inbegriff einer durchaus nostalgisch-idealisierenden Hinwendung zu einem bereits vergangenen Rittertum sowie einer […]
Workshop: Germanistik studieren – und dann?
„Nach dem Germanistikstudium werden alle Taxifahrer*innen.“ Als ob! In diesem Workshop räumen wir Klischees beiseite und zeigen dir Berufsperspektiven für DEINE Zukunft auf. Geladene Gäste aus Forschung, Verlagswesen, Rundfunk und […]
Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit
Vom 20. bis 22. Juni 2024 findet die Studierendentagung „Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit“ im Eisenhower Saal der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. Die […]
DER FEIND – Julien Green
Theatervorstellung Julien Green. DER FEIND. Ein Barock-Thriller Zeit: Freitag, 21.6.24, 20 Uhr (2,5 Std. mit Pause) Ort: Theater Willy Praml in der Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt „1785 ist eine […]
Theathervorstellung und Gespräch mit dem Regisseur
Theatervorstellung und Gespräch mit dem Regisseur am Theater Willy Praml Zeit: Freitag, 28.6.24, 19:30 Uhr (bis ca. 23 Uhr) Ort: Theater Willy Praml in der Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt […]