Ausstellung im Exilarchiv
Mittwoch, 10.04.2024, 17-18 Uhr Im Rahmen des Seminars „Schriftstellerinnen im Exil in den USA“ (Dr. Sylvia Asmus, Dr. Jörn Hasenclever, Prof. Dr. Bernd Zegowitz), das in Kooperation mit dem Exilarchiv […]
Auf den Spuren des letzten Ritters. Medialität im Dienste der gedechtnus
Kaiser Maximilian I. ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten des späten Mittelalters. Der selbsternannte ‚letzte Ritter‘ gilt als Inbegriff einer durchaus nostalgisch-idealisierenden Hinwendung zu einem bereits vergangenen Rittertum sowie einer […]
Workshop: Germanistik studieren – und dann?
„Nach dem Germanistikstudium werden alle Taxifahrer*innen.“ Als ob! In diesem Workshop räumen wir Klischees beiseite und zeigen dir Berufsperspektiven für DEINE Zukunft auf. Geladene Gäste aus Forschung, Verlagswesen, Rundfunk und […]
Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit
Vom 20. bis 22. Juni 2024 findet die Studierendentagung „Von Erfolg gekrönt – Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit“ im Eisenhower Saal der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. Die […]
DER FEIND – Julien Green
Theatervorstellung Julien Green. DER FEIND. Ein Barock-Thriller Zeit: Freitag, 21.6.24, 20 Uhr (2,5 Std. mit Pause) Ort: Theater Willy Praml in der Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt „1785 ist eine […]
Theathervorstellung und Gespräch mit dem Regisseur
Theatervorstellung und Gespräch mit dem Regisseur am Theater Willy Praml Zeit: Freitag, 28.6.24, 19:30 Uhr (bis ca. 23 Uhr) Ort: Theater Willy Praml in der Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt […]
Gastgespräch mit Dr. Alexandra Urban
Gastgespräch mit Dr. Alexandra Urban am 01. Juli 2024 Im Rahmen des Seminars ‚Kunst und Gelehrsamkeit: Heinrichs von Mügeln Der meide kranz‘ (Prof. Dr. Holger Runow) ist die Münchener Mediävistin […]
100 Jahre Fritz Lang: Die Nacht der Nibelungen
Film: "Die Nibelungen" in beiden Teilen "Siegfried" und "Kriemhilds Rache". Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden. Zeit: Dienstag, den 02.07.2024, Einlass 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr, […]
Romantik lesen. Vom Leben in Zimmern und den Freuden des Müßiggangs
Deutsches Romantik-Museum, Frankfurter Goethe-Haus Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25 Anmeldung unter Borgards@lingua.uni-frankfurt.deLesung Stefan Wilkening und Podiumsdiskussion (Claudia Lillge, Christiane Holm, Roland Borgards) Allgemeine Informationen zur Veranstaltung Die ‚Handliche Bibliothek der Romantik‘, erschienen beim Secession Verlag Berlin, kommt nach fünf Jahren zum Abschluss. Viele […]
Workshop: Kurrentschrift lesen und schreiben lernen – mit Cosima Jungk
Cas 1.812 Norbert-Wollheim-Platz, Frankfurt am Main„Aus einem längst vergessenen eigenen Briefe lernt man oft mehr, als aus dem besten Buche." (Ludwig Tieck) Um unentdeckte Schätze und historische Briefe entziffern zu können, braucht man oft Kenntnisse […]
Exkursion: Museum für Kommunikation
Museum für Kommunikation Schaumainkai 53, Frankfurt am MainIm Rahmen der Lehrveranstaltung „Digitales Lesen. Erkundungen“ planen wir einen Besuch im Museum für Kommunikation. Der Besuch verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll er die Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Wandel […]