Archive: Veranstaltungen

Besuch des Jüdischen Museums in Frankfurt

Jüdisches Museum

Besuch des Jüdischen Museums Frankfurt am Dienstag, 5.12.23, 14-16 Uhr https://www.juedischesmuseum.de/besuch/ausstellungen/ Im Rahmen des Seminars „Deutsch-Jüdische Erinnerungskultur“ (Prof. Hilmes) werden wir einen Einblick in die Dauerausstellung zu den Themen jüdische Geschichte, jüdisches Leben, Tradition und Kunst bekommen und auch den Anne Frank-Saal besuchen. Bei Interesse können Sie anschließend auch noch einen Blick in die aktuelle […]

Besuch des Museums Judengasse

am Dienstag, 6.2.24, 14-16 Uhr https://geschichtsort-adlerwerke.de/ Im Rahmen des Seminars „Deutsch-Jüdische Erinnerungskultur“ (Prof. Hilmes) werden wir das Museum Judengasse besuchen und dort eine Führung haben zum Thema „Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse“. https://www.juedischesmuseum.de/de/besuch/museum-judengasse/   Wir treffen uns um 14 Uhr vor dem Museum in der Battonnstrasse 47 (Nähe Konstablerwache) bitte melden Sie […]

Bericht Exkursion Buchmesse Leipzig Am Morgen des 23.03.2024 traf sich die Institutsgruppe Germanistik mit den weiteren interessierten Studierenden am Frankfurter Hauptbahnhof und trat die von LitKultur finanzierte Reise zur jährlichen Buchmesse in Leipzig an, die unter dem Motto „Alles außer flach“ mit den Partnerländern Niederlande und Flandern stattfand. Nach einer kleinen Stärkung am Leipziger Bahnhof […]

Ausstellung im Exilarchiv

Mittwoch, 10.04.2024, 17-18 Uhr Im Rahmen des Seminars „Schriftstellerinnen im Exil in den USA“ (Dr. Sylvia Asmus, Dr. Jörn Hasenclever, Prof. Dr. Bernd Zegowitz), das in Kooperation mit dem Exilarchiv der DNB stattfindet, sollen die Studierenden Objekte des Exilarchivs auswählen, die auf Grundlage studentischer Ideen auf einer Webseite in Form einer Online-Ausstellung präsentiert werden. Die […]

Auf den Spuren des letzten Ritters. Medialität im Dienste der gedechtnus

  Kaiser Maximilian I. ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten des späten Mittelalters. Der selbsternannte ‚letzte Ritter‘ gilt als Inbegriff einer durchaus nostalgisch-idealisierenden Hinwendung zu einem bereits vergangenen Rittertum sowie einer damit verbundenen medienübergreifenden Selbstinszenierung. Die Exkursion will sich auf die Spuren der von Maximilian gestifteten Gedächtniskultur und ihrer medialen Formen begeben, die in ihrer Vielfalt […]

DER FEIND – Julien Green

Theatervorstellung Julien Green. DER FEIND. Ein Barock-Thriller Zeit: Freitag, 21.6.24, 20 Uhr (2,5 Std. mit Pause) Ort: Theater Willy Praml in der Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt „1785 ist eine kurze Zeitspanne nach 2024 – die Hochsicherheitstrakte kriegen Risse.“ Michael Weber inszeniert Julien Greens „Der Feind“ (1954) am Theater Willy Praml. Wir besuchen die Vorstellung […]

Theathervorstellung und Gespräch mit dem Regisseur

Theatervorstellung und Gespräch mit dem Regisseur am Theater Willy Praml Zeit: Freitag, 28.6.24, 19:30 Uhr (bis ca. 23 Uhr) Ort: Theater Willy Praml in der Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt „1785 ist eine kurze Zeitspanne nach 2024 – die Hochsicherheitstrakte kriegen Risse.“ Michael Weber inszeniert Julien Greens „Der Feind“ (1954) am Theater Willy Praml. Wir […]